SAP advanced Available-TO-Promise

Effiziente Lieferzusagen mit SAP aATP

Im Rahmen von SAP S/4HANA stellt aATP eine leistungsfähige Business‑Funktion dar, die präzise Antworten auf Anfragen zur Auftragserfüllung im Vertrieb und in der Produktionsplanung liefert. Anhand von Material, Werk, eingeplanter Menge und gewünschtem Versanddatum bewertet aATP aktuelle Lagerstände, geplante Zugänge und bereits bestehende Aufträge – sowie optionale Einschränkungen auf Basis von Region oder Kunde. Mit modernem Interface und erweiterten Features liefert aATP belastbare Terminvorschläge für Material, Menge und Lieferdatum.
Vorteile

Vorteile mit SAP aATP

durch effiziente Verfügbarkeitsprüfung in Echtzeit

Zielsichere Zusagen erhöhen Kundenzufriedenheit

bevorzugte Allokation und Fokus auf Prioritäts-Aufträge

Alternativen automatisch einbinden, Rückstände intelligent steuern
intuitives UI sorgt für schnelle Akzeptanz und einfache Bedienung
Sie wollen mehr?

Sehen Sie hier unseren Vortrag „Effiziente Lieferzusagen mit SAP aATP: Optimierung der Variantenfertigung“ von der Konferenz für Variantenfertiger 2025.

Ausgewählte Kernfunktionen im Überblick

Supply Based Creation (SBC)

Die SBC-Funktion verknüpft aATP mit PP/DS – dem Feinplanungssystem – und erlaubt zuverlässige Zusagen auch bei fehlendem Bestand. Fehlmengen werden durch automatisch erzeugte Bedarfsaufträge (z. B. Planaufträge oder Bestellanforderungen) aufgefangen. Diese Notfall‑Nachschubstrategie nutzt verfügbare Produktions- und Kapazitätslücken, ohne bestehende Planprogramme zu verändern – für maximale Flexibilität und Planungssicherheit

Rückstandsbearbeitung (BOP)

Die Rückstandsbearbeitung (engl. Backorder Processing) (BOP) bietet eine Lösung für die Bearbeitung von Rückständen, indem es Anpassungen an Auftragsbestätigungen vornimmt, um sie mit den Geschäftsprioritäten und den Veränderungen in der Nachfrage-/Angebotsdynamik in Einklang zu bringen. Dies kann erfolgen, wenn Kundenaufträge storniert werden, Mengen anderweitig verfügbar werden oder wenn ein wichtiger Kunde bevorzugt, beliefert werden soll. Bisherige Prozesse erforderten oft manuelle Anpassungen und waren zeitaufwändig. Mit der S/4HANA Lösung des Backorder Processing wird dieser Prozess nun einfacher und intuitiver. Das Backorder Processing (BOP) basiert auf einer neuen Konzeption der Bedarfsklassifizierung, die die Bestätigung von Aufträgen anhand vordefinierter Kriterien ermöglicht. Es gibt fünf Klassifizierungen (gewinnen, verbessern, umverteilen, füllen und verlieren), von denen jede eine eigene Regel zur Priorisierung der Auftragsbestätigungen hat. Beispielsweise haben Gewinner die höchste Priorität und behalten ihre bestätigten Mengen bei, während Verlierer ihre Mengen an andere Klassifizierungen abgeben.

Alternativenbasierte Bestätigung (ABC)

Alternativenbasierte Bestätigung (ABC) in SAP S/4HANA Advanced ATP verbessert den Auftragsabwicklungsgrad, indem sie intelligente Ersatzoptionen für Standorte oder Produkte je nach Ersetzungsstammdaten auswählt. Diese Stammdaten definieren Ersatzstrategien, einschließlich Werks-, Lagerort- und Produktsubstitution, und steuern den Prozess.

ABC ermöglicht die sichere Bestätigung von Aufträgen und reduziert Lagerhaltungskosten und Rückstände. Es kann auch Lieferkettenstörungen durch dynamische Bestätigungen von Aufträgen von verschiedenen Standorten oder alternative Produkte mildern.

Zielgruppe & Nutzen

Zuverlässige Zusagen, effiziente Produktion, optimierte Prozesse und schnellere Reaktionsfähigkeit

Verlässlichere Lieferzusagen trotz hoher Variantenvielfalt
Transparente Zusagen und klare Kommunikation mit Kunden
Engpässe vermeiden, Kapazitäten effizient nutzen
Höhere Kundenzufriedenheit, Kostenoptimierung, weniger Verzögerungen
Demo Termin vereinbaren

Bereit für verlässliche Lieferzusagen?

Sprechen Sie uns an und wir entwickeln gemeinsam Ihren Fahrplan für Planungssicherheit und Variantenkompetenz im SAP S/4HANA-Umfeld.